Wolfsblut Grey Peak Puppy 15kg Hundefutter für Welpen

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit 1-3 Werktage
- Gewicht: 15 kg
- Hersteller: Wolfsblut
Hundefutter für Welpen
Trockenfutter für Welpen mit Ziegenfleisch und Süßkartoffeln
Alleinfuttermittel - Tiernahrung
Die Welpenzeit ist von Rasse zu Rasse verschieden. Sie endet, wenn der Hund vollständig aufhört gesäugt zu werden. Das geschieht natürlich nicht abrupt, sondern langsam mit abnehmender Produktion der Muttermilch. In dieser Zeit muss stetig zugefüttert werden, um die Welpe an feste Nahrung zu gewöhnen. Welpen sind, soweit sie nicht schlafen, ungeheuer aktiv. Im Vergleich zu einem ausgewachsenen Hund benötigen sie daher etwa die doppelte Menge an Energie (bezogen auf das Körpergewicht). Dabei sind ihre Mägen noch sehr klein und empfindlich. Um eine Überdehnung zu vermeiden, die eine spätere Fettleibigkeit zur Folge haben kann, sollten kleine Portionen mehrfach am Tag gefüttert werden. Anliegende Tabelle dients als Dosierungshilfe der Futtermenge nach Größe, Gewicht und Alter ihres Hundes.
Welpen-Alleinfutter
Unsere
Welpen-Alleinfuttersorten haben wir speziell auf den Bedarf von Welpen
während der Abstillphase ausgerichtet (die Abstillphase bezeichnet
die Umstellungszeit von Muttermilch auf feste Nahrung). Die
Futtersorten enthalten alle notwendigen Nährstoffe und Mineralien, sind
ideale Energiequelle, leicht verdaulich, schmackhaft und daher für die
alleinige Fütterung über einen längeren Zeitraum geeignet.
Hoher Energiegehalt
Für Wachstum und körperliche
Aktivitäten benötigt der Welpe viel Energie. Die hohe Energiedichte
unseres Futters wird durch ein ausgewogenes Verhältnis von Protein und
Fett erreicht. Weil das Beste für die Welpen gerade gut genug ist,
haben wir uns für das Muskelfleisch der Burenziege in
Lebensmittelqualität entschlossen. Das Muskelfleisch der Burenziege
verfügt über eine besonders hohe Proteinqualität.
Schmackhaft
Ein weiterer Vorteil am Fleisch der
Burenziege ist, dass ihm der typische Ziegengeruch fehlt, wodurch es
allgemein gerne gefressen wird.
Natürlicher Ursprung
Unsere Fleischauswahl
stammt von Burenziegen, die ganzjährig auf der Weide gehalten werden
und weist daher eine besonders günstige Zusammensetzung der Fettsäuren
auf. Es ist deshalb viel gesünder als Fleisch von Tieren aus der
Massentierhaltung.
Leicht verdaulich
Für das noch junge
Verdauungssystem und damit für das Wohlgefühl der Welpen ist eine gute
Verdaulichkeit des Futters entscheidend. Wir haben daher die Größe
und Konsistenz der Futterstücken so gewählt, dass sie leicht
aufgenommen werden können und kein Völlegefühl erzeugen. Auch hier
bietet das Fleisch der Burenziege den Vorteil einer hohen
Verdaulichkeit (bis zu 98%).
Alle notwendigen Mineralstoffe
Der natürliche
Ursprung unserer Fleischauswahl und Zutaten sichert den ausgewogenen
Gehalt an Mineralstoffen im Futter, der die Knochen und Gelenke bei
der Ausreifung unterstützt.
Kein Getreide
Wer uns kennt weiß, dass unsere
Futtersorten getreidefrei sind. Hunde sind Fleischfresser, deshalb
baut unser Welpen-Alleinfutter ausschließlich auf tierischem Erweis
auf, ohne Getreidezusatz.
Was unser Futter nicht enthält
Unser Futter
beinhaltet nicht nur kein Getreide, es ist auch frei von Zucker, Soja,
Geruchs-, Farb- oder Geschmacksverstärkern und künstlichen
Konservierungsmitteln.
Inhaltsstoffe:
Zusammensetzung:
Süßkartoffeln (min. 25,5 %), Ziegenfleisch (min. 23,5 %), getrocknetes Pferdefleisch, Pferdefett, Erbsenprotein, Kartoffelprotein, Erbsenfasern, Thymian, Salbei, Majoran, Oregano, Petersilie, Immutop® (Topinamburkonzentrat), Vitamine, Mineralien, Brombeeren, Himbeeren, Heidelbeeren, Schwarze Johannisbeeren, Holunderbeeren, Aroniabeeren, Spirulina, Leinsamen, Mannan-oligosaccharide (Prebiotisch MOS; min. 0,2 %), Fructo-oligosaccharide (Prebiotisch FOS; min. 0,2 %), Nucleotide (min. 0,17 %), Brennnessel, Weißdorn, Ginseng, Löwenzahn, Anissamen, Bockshornklee
Zusatzstoffe:
Nahrungszusätze pro kg: Vitamine: Vitamin A (als Retinylacetat) 26.760 IU, Vitamin D3 (als Cholecalciferol) 1.800 IU; Spurenelemente: Eisen (als Eisensulfat) 321,36 mg, Eisen (als Eisenchelat von Aminosäurehydrat) 21,33 mg, Jod (als Kalziumjodat wasserfrei) 1,64 mg, Kupfer (als Kupfersulfat) 42,24 mg, Kupfer (als Kupferchelat von Aminosäurehydrat) 52,80 mg, Mangan (als Mangansulfat) 116,95 mg, Zink (als Zinksulfat) 296,49 mg, Zink (als Zinkchelat von Aminosäurehydrat) 355,73 mg, Selen (als Natriumselenit) 0,53 mg; Aminosäuren: Taurin 1.100 mg
Nährstoffanalyse:
Rohprotein | 30 % |
Rohfett | 19 % |
Rohfaser | 3 % |
Rohasche | 8,5 % |
Calcium | 3,32 % |
Phosphor | 1,73 % |
Fütterungsempfehlung:
Gewicht des Hundes |
Welpenalter in Wochen | |||
6 – 12 | 12 – 16 | 16 – 28 | 28 – 52 | |
Futtermenge in g pro Tag | ||||
1 – 3 kg | 50 – 115 | 45 – 95 | 40 – 85 | 35 – 70 |
3 – 5 kg | 115 – 160 | 95 – 135 | 85 – 115 | 70 – 95 |
5 – 10 kg | 160 – 260 | 135 – 215 | 115 – 185 | 95 – 150 |
10 – 15 kg | 260 – 350 | 215 – 290 | 185 – 245 | 150 – 195 |
15 – 20 kg | 350 – 430 | 290 – 355 | 245 – 300 | 195 – 235 |
20 – 25 kg | 430 – 505 | 355 – 415 | 300 – 350 | 235 – 280 |
25 – 35 kg | 505 – 925 | 415 – 760 | 350 – 445 | 280 – 360 |
35 – 45 kg | 445 – 535 | 360 – 430 | ||
45 + kg | 535 – 980 | 430 – 785 |
Die angegebene Menge dient nur der Orientierung. Die Futtermenge muß entsprechend den individuellen Bedürfnissen des Hundes angepaßt werden. Jeder Hund ist anders und seine optimale Fütterungsmenge hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Alter, Geschlecht, Aktivität, Stoffwechsel und Umwelteinflüssen. Ihr Hund sollte stets frisches Wasser zur Verfügung haben.